Hier finden Sie unseren Veranstaltungskalender – Filter nach
VeranstaltungsarchivFr. 28.
Feb. bisDo. 18.
Dez. 2025
Feb. bisDo. 18.
Dez. 2025
"SUCHT?!" greift die Lebensrealitäten dreier verschiedener Jugendlicher auf und zeigt deren individuelle Betroffenheit durch das Thema Sucht.
Das Klassenzimmertheaterstück hatte Premiere in Zusammenarbeit mit der Caritas Ludwigshafen und ist ab sofort zusammen mit einem nachbereitenden Workshop für alle Schularten ab der 7. Klasse buchbar.
Inszenierung, Schauspiel und Workshop: Sebastian Schwarz, Laura Holz, Hauke Weber-Liel
Weitere Informationen finden Sie hier...
Link zum Trailer...
Presse:
An der Max-Weber-Schule Sinsheim hier...
Wo? Mobiles TheaterstückReservierung? sucht-theater@posteo.de
Fr. 25.
Apr. 202519:30 Uhr
Apr. 202519:30 Uhr
Die Reise zum Wir - Navigation durch die Untiefen menschlicher Beziehungen
Die Psychologin Tabea Herion und der Arzt Knut Schnell arbeiten seit Jahren psychotherapeutisch mit Methoden der angewandten Improvisation, um zwischenmenschliche Spielräume zur erweitern. In ihrem neuen Comedyformat Besserversteher! erforschen Sie über diesen Rahmen hinaus psychische Alltagsphänomen, um die Grundlagen menschlicher Beziehungen spielerisch verständlich zu machen. Die gemeinsame Seefahrt vom Ich zum Wir führt durch die tragikomischen Untiefen des Zwischenmenschlichen und das heitere Scheitern in den Riffen der Kommunikation. Das Publikum lernt auf dieser Reise einige Navigationsinstrumente kennen, die selbstverständlich auch in den eigenen Alltag mitgenommen werden können.
Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular
Tabea Herion liebt Improvisationstheater seit ihrer Jugend. Sie arbeitet als psychologische Psychotherapeutin (VT) in der Systelios Klinik und in eigener Praxis. Zudem steht sie beruflich als Improschauspielerin auf Bühnen in Heidelberg, Mannheim und der Welt und gibt Workshops.
Prof. Dr. med. Knut Schnell, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (TP), Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Psychotherapieforschung an der Universitätsmedizin Göttingen und CBASP-Therapeut und -Trainer. Mithilfe der funktionellen Bildgebung hat er u.a. die neuronalen Grundlagen sozialer Kognition untersucht. Seit 2013 setzt er die Angewandte Improvisation in der stationären Behandlung von Patient*innen und der psychotherapeutischen Weiterbildung ein.
Wo? Theaterwerkstatt Heidelberg: Klingenteichstr. 8, Nähe Bushaltestelle Peterskirche (Altstadt)

Reservierung? Siehe Link zum Anmeldeformular im Text
Di. 20.
Mai 202520:00 Uhr
Mai 202520:00 Uhr
Kartenreservierung: Klicke hier...
Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)
17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.
Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa
Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave
Flyer: Klicke hier...
Zum Stück und es spielen: Klicke hier...
Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8Reservierung? Siehe das Anmeldeformular weiter oben und/oder info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
Fr. 23.
Mai 202520:00 Uhr
Mai 202520:00 Uhr
Kartenreservierung: Klicke hier...
Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)
17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.
Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa
Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave
Flyer: Klicke hier...
Zum Stück und es spielen: Klicke hier...
Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8Reservierung? Siehe das Anmeldeformular weiter oben und/oder info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
Sa. 24.
Mai 202520:00 Uhr
Mai 202520:00 Uhr
Kartenreservierung: Klicke hier...
Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)
17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.
Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa
Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave
Flyer: Klicke hier...
Zum Stück und es spielen: Klicke hier...
Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8Reservierung? Siehe das Anmeldeformular weiter oben und/oder info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
Di. 24.
Juni 202520:00 Uhr
Juni 202520:00 Uhr
Kartenreservierung: Klicke hier...
Zum Stück: Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht mit dem Rest?
(Aus: Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier)
17 Menschen finden ein Buch, lesen darin und beschließen, genau wie die Hauptfigur des Romans, den Alltag hinter sich zu lassen, den Koffer zu packen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen. Auf der Suche nach Abenteuer, Orientierung und sich selbst. Doch wie leicht trifft man Entscheidungen, die dem Leben eine neue Wendung geben? Was hält uns auf unserer Alltagsbahn, was bestimmt unseren Lebensweg?
Das Ensemble Schauspiel ZWEI begibt sich auf die Reise. Es wird über Lebensentscheidungen und -wege philosophiert, der Kraft und Freude eines Aufbruchs nachgegangen und überdacht, in welche Richtung man weiterleben möchte.
Es spielen: Ermylia Aichmalotidou, Verena Augustin, Katrin Brucker, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Cüneyt Güney, Susanne Gundermann, Robert Knörlein, Nicole Kralj, Felicitas Menges, Hannah Pflaumer, Angela Pfreundschuh, Freya Scheib, Judith Schmid, Maximilian Schwab, Jan Siemens, Sven Truxa
Regie: Isabelle Stolzenburg
Dramaturgie & Assistenz: Ilon Jödicke
Video: Franziska Cazanave
Flyer: Klicke hier...
Zum Stück und es spielen: Klicke hier...
Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Ilon Jödicke
Kartenreservierung siehe weiter oben!
Bitte beachte, dass wir nur über eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Klingenteichstraße verfügen. Hinweise über Parkmöglichkeiten findest Du hier: Parkmöglichkeiten_TWHD
Wo? Klingenteichstraße 8Reservierung? Siehe das Anmeldeformular weiter oben und/oder info@theaterwerkstatt-heidelberg.de