Theaterpädagogik in psychotherapeutischen Zusammenhängen
Wir unterstützen den Einsatz theaterpädagogischer Methoden in psychotherapeutischen Arbeitsfeldern, weil Theaterpädagogik die persönliche, soziale und ästhetische Entwicklung mit den Mitteln des “Darstellenden Spiels” ermöglicht. Dabei liegt der Fokus immer auf dem handlungsorientierten, positiven und spielerischen Umgang miteinander, der unter anderem Ausdrucksfreude und Partizipation weckt. Hier ein Filmbeitrag unserer Absolventin Marion Gottlob:
Besserversteher! Psychotainment mit Tabea Herion und Knut Schnell
Die Reise zum Wir – Navigation durch die Untiefen menschlicher Beziehungen
Die Psychologin Tabea Herion und der Arzt Knut Schnell arbeiten seit Jahren psychotherapeutisch mit Methoden der angewandten Improvisation, um zwischenmenschliche Spielräume zur erweitern. In ihrem neuen Comedyformat Besserversteher! erforschen Sie über diesen Rahmen hinaus psychische Alltagsphänomen, um die Grundlagen menschlicher Beziehungen spielerisch verständlich zu machen. Die gemeinsame Seefahrt vom Ich zum Wir führt durch die tragikomischen Untiefen des Zwischenmenschlichen und das heitere Scheitern in den Riffen der Kommunikation. Das Publikum lernt auf dieser Reise einige Navigationsinstrumente kennen, die selbstverständlich auch in den eigenen Alltag mitgenommen werden können.
Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular
Tabea Herion liebt Improvisationstheater seit ihrer Jugend. Sie arbeitet als psychologische Psychotherapeutin (VT) in der Systelios Klinik und in eigener Praxis. Zudem steht sie beruflich als Improschauspielerin auf Bühnen in Heidelberg, Mannheim und der Welt und gibt Workshops.
Prof. Dr. med. Knut Schnell, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (TP), Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Psychotherapieforschung an der Universitätsmedizin Göttingen und CBASP-Therapeut und -Trainer. Mithilfe der funktionellen Bildgebung hat er u.a. die neuronalen Grundlagen sozialer Kognition untersucht. Seit 2013 setzt er die Angewandte Improvisation in der stationären Behandlung von Patient*innen und der psychotherapeutischen Weiterbildung ein.
Unscriptables – die festliche Weihnachtsshow
Unscripted und festlich! Wir packen Weihnachtenn aus, ohne zu wissen, was drin ist.
Weihnachten mal anders: Die Unscriptables laden ein zur großen Impro-Show!! Du hast Lust auf eine Weihnachtsfeier; die alles andere als nach Plan” läuft? Dann bist du bei unserer Weihnachts- und
Jahresabschlussshow genau richtig! Am Donnerstag, den 19. Dezember um 19°° Uhr erwartet dich mit den »Unscriptables« eine festliche Improvisationstheater-Show, bei der nichts gescriptet ist und doch alles passt! Ob Weihnachtsklassiker im neuen Licht;, völlig unsinnige Geschenkwünsche oder spontane Feiertagskatastrophen: Wir improvisieren, was das Fest hält, und lassen die Lachmuskeln im Takt der Weihnachtsglocken tanzen.
Wir freuen uns auf einen festlichen Abend mit dir!
Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular