Theaterpädagogik in psychotherapeutischen Zusammenhängen
Wir unterstützen den Einsatz theaterpädagogischer Methoden in psychotherapeutischen Arbeitsfeldern, weil Theaterpädagogik die persönliche, soziale und ästhetische Entwicklung mit den Mitteln des “Darstellenden Spiels” ermöglicht. Dabei liegt der Fokus immer auf dem handlungsorientierten, positiven und spielerischen Umgang miteinander, der unter anderem Ausdrucksfreude und Partizipation weckt. Hier ein Filmbeitrag unserer Absolventin Marion Gottlob:
Besserversteher! Psychotainment mit Tabea Herion und Knut Schnell
Die Reise zum Wir – Navigation durch die Untiefen menschlicher Beziehungen
Die Psychologin Tabea Herion und der Arzt Knut Schnell arbeiten seit Jahren psychotherapeutisch mit Methoden der angewandten Improvisation, um zwischenmenschliche Spielräume zur erweitern. In ihrem neuen Comedyformat Besserversteher! erforschen Sie über diesen Rahmen hinaus psychische Alltagsphänomen, um die Grundlagen menschlicher Beziehungen spielerisch verständlich zu machen. Die gemeinsame Seefahrt vom Ich zum Wir führt durch die tragikomischen Untiefen des Zwischenmenschlichen und das heitere Scheitern in den Riffen der Kommunikation. Das Publikum lernt auf dieser Reise einige Navigationsinstrumente kennen, die selbstverständlich auch in den eigenen Alltag mitgenommen werden können.
Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular
Tabea Herion liebt Improvisationstheater seit ihrer Jugend. Sie arbeitet als psychologische Psychotherapeutin (VT) in der Systelios Klinik und in eigener Praxis. Zudem steht sie beruflich als Improschauspielerin auf Bühnen in Heidelberg, Mannheim und der Welt und gibt Workshops.
Prof. Dr. med. Knut Schnell, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (TP), Leiter der Arbeitsgruppe Translationale Psychotherapieforschung an der Universitätsmedizin Göttingen und CBASP-Therapeut und -Trainer. Mithilfe der funktionellen Bildgebung hat er u.a. die neuronalen Grundlagen sozialer Kognition untersucht. Seit 2013 setzt er die Angewandte Improvisation in der stationären Behandlung von Patient*innen und der psychotherapeutischen Weiterbildung ein.
LICHTWÄRTS – Mythen aus keltischer Kunde mit Geschichtenerzähler Roland
In unserer atemlosen und komplex-künstlichen Welt erwacht mehr und mehr die Sehnsucht, in einfacher und echter Lebensweise wieder zu Atem zu kommen.
Doch nicht nur von fernen Völkern und exotischen Methoden ist Hilfe zu erwarten, sondern in eigenen Landen, von unseren keltischen Ahnen, kann viel gelernt werden. Sie lebten mit der Natur in innigem Nehmen und Geben, in ehrendem Wissen vom großen Ganzen.
Ihre alten Geschichten, ihre ursprünglichen Mythen, erzählen von Kraft und Schönheit der Erde, berichten vom Kampf mit finsteren Mächten, und künden von Weisheit, Mut und Minne.
Lassen wir uns durch Wort und Sang berühren vom Zauber der Zeiten, von den Wundern des Werdens…
Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular LICHTWÄRTS
Zur Website von Roland Gelfert: www.diewortwirke.de
Unscriptables – die festliche Weihnachtsshow
Unscripted und festlich! Wir packen Weihnachtenn aus, ohne zu wissen, was drin ist.
Weihnachten mal anders: Die Unscriptables laden ein zur großen Impro-Show!! Du hast Lust auf eine Weihnachtsfeier; die alles andere als nach Plan” läuft? Dann bist du bei unserer Weihnachts- und
Jahresabschlussshow genau richtig! Am Donnerstag, den 19. Dezember um 19°° Uhr erwartet dich mit den »Unscriptables« eine festliche Improvisationstheater-Show, bei der nichts gescriptet ist und doch alles passt! Ob Weihnachtsklassiker im neuen Licht;, völlig unsinnige Geschenkwünsche oder spontane Feiertagskatastrophen: Wir improvisieren, was das Fest hält, und lassen die Lachmuskeln im Takt der Weihnachtsglocken tanzen.
Wir freuen uns auf einen festlichen Abend mit dir!
Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: Anmeldeformular
BF26-2 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF26-1 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF24-2 Theater der Unterdrückten – Forumtheater
Der 2009 verstorbene Augusto Boal hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Theaterpädagogik. Seine, zum Teil noch in der brasilianischen Diktatur entwickelten Formen des politischen Theaters, zielen auf eine gesellschaftliche Befreiung des Publikums durch Beteiligung. Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Formen des “Theaters der Unterdrückten”: “Statuentheater” und “Forumtheater” und diskutiert ihre Anwendungsmöglichkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit. Die TN sollen Grundgedanken und Grundformen des Theaters der Unterdrückten durch eigene Erfahrung kennenlernen, sowie die Anwendung in der theaterpädagogischen Arbeit gemeinsam diskutieren und reflektieren. Schließlich sollen sie die Grundbegriffe dieser Theateridee unterscheiden und die beschriebenen Grundformen selbstständig anwenden können.
BF24-2 Stückentwicklung mit Methoden der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
Wir laden ein zum Thema „Episches Theater“ nach Berthold Brecht
Jetzt wird es episch! – Herzliche Einladung an alle! Die TP-23 lädt euch alle zu unserer Werkstatt-Aufführung am 26.4.2024 um 19:00 Uhr auf der Bühne der Theaterwerkstatt Heidelberg ein!
Das Epische Theater verband vor fast genau einem Jahrhundert die Tradition des dramatischen Darstellens mit der des Erzählens. Von ihm gingen unzählige wichtige Impulse für das Theater der Gegenwart aus. Auch die Theaterlandschaft war damals – ähnlich wie heute – breit gefächert und lebendig.
Wir haben uns intensiv damit beschäftigt und möchten euch in einer Werkschau zeigen, wie zeitlos, interessant und unterhaltsam das Epische Theater auch heute noch ist.
Schaut vorbei und genießt einen schönen Abend mit uns!
Eure TP-23
BF25-1 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF23-1/BF23-2 Theater der Unterdrückten – Forumtheater
Der 2009 verstorbene Augusto Boal hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Theaterpädagogik. Seine, zum Teil noch in der brasilianischen Diktatur entwickelten Formen des politischen Theaters, zielen auf eine gesellschaftliche Befreiung des Publikums durch Beteiligung. Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Formen des “Theaters der Unterdrückten”: “Statuentheater” und “Forumtheater” und diskutiert ihre Anwendungsmöglichkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit. Die TN sollen Grundgedanken und Grundformen des Theaters der Unterdrückten durch eigene Erfahrung kennenlernen, sowie die Anwendung in der theaterpädagogischen Arbeit gemeinsam diskutieren und reflektieren. Schließlich sollen sie die Grundbegriffe dieser Theateridee unterscheiden und die beschriebenen Grundformen selbstständig anwenden können.
Ich habe keine Geheimnisse
„Ich habe keine Geheimnisse.“
eine theatrale Auseinandersetzung zu dem Thema „Geheimnis“
Eine Aufführung des Ensembles „Improvisieren, Spielen, Inszenieren“
Inszenierung: Sebastian Schwarz
Was ist ein Geheimnis? Hat jeder Geheimnisse? Geheimnisse sind mir doch immer bewusst, oder?
Mit diesen und weiteren Fragen hat sich das Ensemble des Kurses „Improvisieren, Spielen, Inszenieren“ der Theaterwerkstatt in den letzten Monaten beschäftigt und freut sich darauf Ihnen am 03.02 ihre Ergebnisse zu präsentieren.
Eingebettet in performative Elemente, treffen wir auf die Familie Martin die sich ihrer Familientradition gemäß jedes Jahr in ihrem Ferienhaus zum gemeinsamen Familientreffen auf Baltrum treffen. Doch was passiert, wenn diese Figuren mit ihren eigenen Geheimnissen und unausgesprochenen Konflikten das harmonische Miteinander gefährden?
Es ist einfach, wenn du nur von weitem zusiehst, wie ein Geheimnis wütet. Vielleicht ist es deswegen oftmals besser, wenn man es ausspricht, bevor es einen frisst.
Hinweis: Eintrittskarten können am 03.02.2024 ab 18:30 Uhr vor Ort abgeholt werden
Improvisieren – Spielen – Inszenieren – wöchentlicher Kurs 2, donnerstags
Wegen großer Nachfrage eröffnen wir ab sofort einen zweiten Improvisations-Kurs. Dieser unterscheidet sich zum bereits bestehenden lediglich in der Uhrzeit – Leitung (Sebastian Schwarz) und Inhalt sind identisch.
Einstieg fast jederzeit möglich. Der Kurs “Improvisieren, Spielen, Inszenieren” der Theaterwerkstatt Heidelberg findet wöchentlich Donnerstags in der Zeit von 17:30 – 19:15 Uhr statt. Jeder der Freude am Theaterspielen hat ist herzlich dazu eingeladen. Dies ist ein offener Treff, um erste Schritte im darstellerischen Bereich zu wagen, oder um schon bestehendes Interesse weiter ausleben und intensivieren zu können. Der Kurs läuft ganzjährlich. Es wird immer wieder im Verlauf des Kurses die Möglichkeit geben, Erarbeitetes in Form einer Werkschau / Aufführung auf die Bühne zu bringen.
Der Kurs ist optimal für Theaterbegeisterte, die das Handwerkszeug der Schauspielkunst von einem erfahrenen Schauspieler vermittelt bekommen und erste Schritte in den Bereich des Improvisationstheaters gehen möchten.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit Methoden der Improvisation und der Schauspielkunst, die neben der Verbesserung des eigenen Spiels auch für den Einsatz unterschiedlicher sozialer, pädagogischer, kultureller sowie künstlerischer Arbeitsfelder geeignet sind. Über das Mittel der Improvisation zum gemeinsamen Spiel zu finden, ist ein spannender Prozess, der mit viel Spaß und Ausdrucksfreude eine methodische Basis von Schauspielgrundlagen vermittelt.
Werkschau: “Keine Panik!”
Der Kurs „Improvisieren, Spielen, Inszenieren“, unter der Leitung von Sebastian Schwarz, lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit ihnen am Sonntag den 31.07 um 16:30 Uhr kostenfrei an einem improvisierten Theaterabend in der Theaterwerkstatt Heidelberg teilzunehmen. Die Darstellenden werden sich auf die Bühne stürzen und Szenen zum Leben erwecken, die es so noch nicht gab und vermutlich so auch nie wieder geben wird. Es ist ein Abend, der für die Teilnehmenden unter dem Motto „Keine Panik!“ steht.
Es erwartet Sie ein kreativer, aufregender und nicht berechenbarer Abend, an dem die Schauspielenden über ihren Schatten springen und das Risiko nicht scheuen werden. Und Sie dürfen dabei in der ersten Reihe dabei sein.
Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de.
Aufführung: “Der Geizige”
Am 28. Juni, 1. Juli und 2. Juli 2022 um 20:00 Uhr präsentiert das Schauspiel ZWEI-Ensemble frei nach Molière das Stück “Der Geizige”.
Eine Schauspieltruppe möchte das Stück „Der Geizige“ von Molière aufführen. Das Stück vom reichen Geschäftsmann Harpagon, der an allen Ecken knausert und spart und stets auf seinen Vorteil bedacht ist. Er möchte seine beiden Kinder, Elise und Cléante, gewinnbringend verheiraten. Doch haben die beiden ihre ganz eigenen Vorstellungen von Liebe und Rebellion. Und nicht nur die Figuren aus Molières Stück rebellieren gegen den Hausherrn, sondern auch auf der Bühne geht einiges drunter und drüber, denn die Schauspieler:innen haben ihre ganz eigenen Vorstellungen und Ziele, wie sie das Stück gestalten wollen.
Es spielen: Amélie Bengsch, Sonja Bußhardt, Michael Denk, Jasmin Gumbel, Christopher Heidebrecht, Barbara Karg, Sarah Kremer, Armin Nöthe, Sonia Salman, Tanja Schäpers, Lucie Schicker, Judith Schmid, Jan Siemens, Matthias Villunger, Korina Vucetic, Sylvia-Katharina Wolke
Regie: Isabelle Stolzenburg
Assistenz: Michaela Huy
Wir laden alle herzlich dazu ein, sich die Präsentation, bei uns im Haus in der Klingenteichstraße 8, anzuschauen. Der Eintritt kostet 12 €, ermäßigt 8€.
Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de oder +49 (0)6221 181482 .
Werkstattpräsentation: Toc Tic Time – Jeder kennt sie, keiner hat sie
Am 18. Juni 2022 um 20:00 Uhr präsentiert das Schauspiel EINS-Ensemble im Rahmen einer Werkschau das Stück “Toc Tic Time – Jeder kennt sie, keiner hat sie.” .
Wir laden alle herzlich dazu ein, sich die Präsentation, bei uns im Haus in der Klingenteichstraße 8, anzuschauen.
Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über info@theaterwerkstatt-heidelberg.de.
Werkstattpräsentation: Elektra von Sophokles
Eine Aufführung im Rahmen der Ausbildung Theaterpädagogik BuT.
Orestes ist nach Mykene gekommen, um den Tod seines Vaters Agamemnon zu rächen. Seine Mutter Klytaimnestra hatte ihn zusammen mit Aigisthos nach seiner Rückkehr aus dem Trojanischen Krieg getötet. Elektra beklagt ihr Schicksal, mit den Mördern ihres Vaters unter einem Dache leben zu müssen, die Schwester verwehrt ihr Unterstützung im Plan, die Mutter zu töten, allein glaubt sie sich nicht stark genug. Orest gibt sich zunächst nicht zu erkennen und lässt seinen vermeintlichen Tod vermelden. Elektra glaubt sich am Ende aller Hoffnung und ist dann bereit, selbst zu töten. Orest gibt sich zu erkennen und rächt den Vatermord mit der Tötung seiner Mutter und Aigisthos‘. „Elektra“ ist neben „Antigone“ und „König Ödipus“ Sophokles‘ bekanntestes Drama und auch in vielen Bearbeitungen und Nachdichtungen auf den Spielplänen der Welt zu finden. Darunter Hugo von Hofmannsthals Nachdichtung, vor allem in der Vertonung von Richard Strauss. Das Aufbegehren der gedemütigten Frau gegen ein Verbrechen ihrer Mutter zeigt die Unmöglichkeit eines gerechten Urteils über schicksalhafte Verwicklungen in der Vorzeit.
Leitung: Franz Burkhard
Der Eintritt ist frei.
Die viertägige Stückerarbeitung ist entstanden im Rahmen der Intensivwoche “Exemplarische Produktion”: Inszenierung eines klassischen Textes mit dem Schwerpunkt Arbeitsweisen der Regie.
SUCHT?! – ein Klassenzimmertheaterstück
“SUCHT?!” greift die Lebensrealitäten dreier verschiedener Jugendlicher auf und zeigt deren individuelle Betroffenheit durch das Thema Sucht.
Das Klassenzimmertheaterstück hatte Premiere in Zusammenarbeit mit der Caritas Ludwigshafen und ist ab sofort zusammen mit einem nachbereitenden Workshop für alle Schularten ab der 7. Klasse buchbar.
Inszenierung, Schauspiel und Workshop: Sebastian Schwarz, Laura Holz, Hauke Weber-Liel
BF23-2 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF23-1 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF22-1/BF22-2 Theater der Unterdrückten – Forumtheater
Der 2009 verstorbene Augusto Boal hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Theaterpädagogik. Seine, zum Teil noch in der brasilianischen Diktatur entwickelten Formen des politischen Theaters, zielen auf eine gesellschaftliche Befreiung des Publikums durch Beteiligung. Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Formen des “Theaters der Unterdrückten”: “Statuentheater” und “Forumtheater” und diskutiert ihre Anwendungsmöglichkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit. Die TN sollen Grundgedanken und Grundformen des Theaters der Unterdrückten durch eigene Erfahrung kennenlernen, sowie die Anwendung in der theaterpädagogischen Arbeit gemeinsam diskutieren und reflektieren. Schließlich sollen sie die Grundbegriffe dieser Theateridee unterscheiden und die beschriebenen Grundformen selbstständig anwenden können.
BF24-1 Stückentwicklung und Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF21-1/BF21-2 Theater der Unterdrückten – Forumtheater
Der 2009 verstorbene Augusto Boal hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Theaterpädagogik. Seine, zum Teil noch in der brasilianischen Diktatur entwickelten Formen des politischen Theaters, zielen auf eine gesellschaftliche Befreiung des Publikums durch Beteiligung. Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Formen des “Theaters der Unterdrückten”: “Statuentheater” und “Forumtheater” und diskutiert ihre Anwendungsmöglichkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit. Die TN sollen Grundgedanken und Grundformen des Theaters der Unterdrückten durch eigene Erfahrung kennenlernen, sowie die Anwendung in der theaterpädagogischen Arbeit gemeinsam diskutieren und reflektieren. Schließlich sollen sie die Grundbegriffe dieser Theateridee unterscheiden und die beschriebenen Grundformen selbstständig anwenden können.
BF21-1 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF19-1/BF19-2 Theater der Unterdrückten – Forumtheater
Der 2009 verstorbene Augusto Boal hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Theaterpädagogik. Seine, zum Teil noch in der brasilianischen Diktatur entwickelten Formen des politischen Theaters, zielen auf eine gesellschaftliche Befreiung des Publikums durch Beteiligung. Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Formen des “Theaters der Unterdrückten”: “Statuentheater” und “Forumtheater” und diskutiert ihre Anwendungsmöglichkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit. Die TN sollen Grundgedanken und Grundformen des Theaters der Unterdrückten durch eigene Erfahrung kennenlernen, sowie die Anwendung in der theaterpädagogischen Arbeit gemeinsam diskutieren und reflektieren. Schließlich sollen sie die Grundbegriffe dieser Theateridee unterscheiden und die beschriebenen Grundformen selbstständig anwenden können.
Expertenforum – Theaterpädagog*innen im praktischen Austausch
Kennst Du das auch? Der Wunsch nach Austausch und Feedback, der sich breit macht, wenn man nach einer intensiven Ausbildung alleine vor Gruppen steht und seine Leistungen selbst bewertet?Unser neues Workshop-Format bietet Dir und anderen Theaterpädagog*innen die Möglichkeit sich praktisch auszutauschen und andere Herangehensweisen und Inhalte kennen zu lernen – ein Perspektivwechsel lohnt sich immer!
Zielgruppe und Anforderungen
Das Format richtet sich an Theaterpädgog*innen oder Spielleiter*innen, die bereits Erfahrungen in der Praxis sammeln konnten. Ziel ist es unter anderem die erlernten oder auch neu angelesene Methoden einem Praxistest zu unterziehen und auch die Erfahrungen und Probleme der Praxis zu beleuchten.
Mehr Informationen hier in der Ankündigung PDF…
Anmeldeformular hier…
Anmeldung: info@theaterwerkstatt-heidelberg.de
BF22-2 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
BF20-1/BF20-2 Theater der Unterdrückten – Forumtheater
Der 2009 verstorbene Augusto Boal hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Theaterpädagogik. Seine, zum Teil noch in der brasilianischen Diktatur entwickelten Formen des politischen Theaters, zielen auf eine gesellschaftliche Befreiung des Publikums durch Beteiligung. Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Formen des “Theaters der Unterdrückten”: “Statuentheater” und “Forumtheater” und diskutiert ihre Anwendungsmöglichkeiten in der theaterpädagogischen Arbeit. Die TN sollen Grundgedanken und Grundformen des Theaters der Unterdrückten durch eigene Erfahrung kennenlernen, sowie die Anwendung in der theaterpädagogischen Arbeit gemeinsam diskutieren und reflektieren. Schließlich sollen sie die Grundbegriffe dieser Theateridee unterscheiden und die beschriebenen Grundformen selbstständig anwenden können.
BF22-1 Exemplarische Produktion: Stückentwicklung, Grundlagen der Improvisation
Wie eine Szene aus dem Moment heraus entsteht, dafür gibt es ganz verschiedene Herangehensweisen.
Improvisation kann sowohl als theaterpädagogische Methode, wie auch als Theaterform eingesetzt werden. Der Intensivkurs gibt eine Einführung in verschiedene Formen der Improvisation und deren Einsatzmöglichkeiten. Was uns gefällt, wird am Schluss in einer kurzen Präsentation vorgestellt. Die Teilnehmer finden durch theaterpädagogische Methoden als Gruppe zueinander. Sie erleben verschiedene Formen des Improvisationstheaters und können diese innerhalb des Gesamtfeldes „Improvisation“ zuordnen und unterscheiden. Bei der Präsentation machen sie eine praktische Erfahrung mit Live-Improvisation vor Publikum.
Improvisieren – Spielen – Inszenieren – wöchentlicher Kurs 1, donnerstags
Einstieg fast jederzeit möglich. Der Kurs “Improvisieren, Spielen, Inszenieren” der Theaterwerkstatt Heidelberg findet wöchentlich Donnerstags in der Zeit von 19:45 – 21:30 statt. Jeder der Freude am Theaterspielen hat ist herzlich dazu eingeladen. Dies ist ein offener Treff, um erste Schritte im darstellerischen Bereich zu wagen, oder um schon bestehendes Interesse weiter ausleben und intensivieren zu können. Der Kurs läuft ganzjährlich. Es wird immer wieder im Verlauf des Kurses die Möglichkeit geben, Erarbeitetes in Form einer Werkschau / Aufführung auf die Bühne zu bringen.
Der Kurs ist optimal für Theaterbegeisterte, die das Handwerkszeug der Schauspielkunst von einem erfahrenen Schauspieler vermittelt bekommen und erste Schritte in den Bereich des Improvisationstheaters gehen möchten.
Dieser Kurs beschäftigt sich mit Methoden der Improvisation und der Schauspielkunst, die neben der Verbesserung des eigenen Spiels auch für den Einsatz unterschiedlicher sozialer, pädagogischer, kultureller sowie künstlerischer Arbeitsfelder geeignet sind. Über das Mittel der Improvisation zum gemeinsamen Spiel zu finden, ist ein spannender Prozess, der mit viel Spaß und Ausdrucksfreude eine methodische Basis von Schauspielgrundlagen vermittelt.